Leben & Alltag

Mit sechzig nochmal durchstarten: die neue Lebensphase der „jungen Alten“

Zwischen sechzig und siebzig ist ein gutes Alter, um sich nochmal neu zu orientieren. Ein Studientag der Seniorenarbeit der evangelischen Kirche in Frankfurt lotete die Möglichkeiten der „dritten Lebensphase“ aus. 

Immer mehr Menschen nutzen die "dritte Lebensphase", um noch einmal durchzustarten und als "Power Ager" neues zu erleben.  |
Immer mehr Menschen nutzen die "dritte Lebensphase", um noch einmal durchzustarten und als "Power Ager" neues zu erleben. | Bild: http://www.colourbox.de

In keiner anderen Altersgruppe hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein derart grundlegender Wandel vollzogen wie in der Generation 60 plus. Angesichts der großen Unternehmungslust spreche man inzwischen von „Power-Agern“, sagte die Theologin Cornelia Coenen-Marx bei einem Studientag zum Thema „Was trägt die jungen Alten?“, zu dem die Seniorenarbeit der evangelischen Kirche in Frankfurt ins Diakonissenhaus eingeladen hatte.

Frauen und Männer diesen Alters seien einerseits ökonomisch viel besser abgesichert als Gleichaltrige früherer Generationen. Zum anderen hätten sie statistisch rund zehn gesunde Jahre dazugewonnen. Statt sich wie früher mit Gebrechlichkeit und Vorbereitung auf den Tod zu beschäftigen, fragen sie heute: Was mache ich jetzt, wo geht es hin?

Wobei die Antworten darauf eine große Bandbreite haben. Der Religionshistoriker Joachim Süss etwa, ebenfalls Referent beim Studientag, wird im September im Alter von 57 Jahren ein Vikariat beginnen, um danach als Pfarrer tätig zu sein. Ganz anders hingegen Margot Kässmann, die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland: Sie ging gerade mit 60 Jahren schon in den Ruhestand.

Doch egal, ob man in der neuen Lebensphase beruflich nochmal durchstartet oder im Gegenteil den Beruf hinter sich lässt, um sich Dingen zu widmen, die man bisher vernachlässigt hat: „70-Jährige sind kaum weniger leistungsfähig als 50-Jährige“, betont Coenen-Marx. Kein Wunder also, dass sie im Alter oft nochmal durchstarten. Damit sind nicht nur ausgedehnte Reisen oder zeitaufwändige Hobbies gemeint. Viele Ältere engagieren sich auch, zum Beispiel als „Senior-Experten“ oder in Ehrenämtern.

Referierten beim Studientag im Diakonissenhaus über "Alter und Spiritualität": Joachim Süss und Cornelia Coenen-Marx. | Foto: Doris Stickler
Referierten beim Studientag im Diakonissenhaus über "Alter und Spiritualität": Joachim Süss und Cornelia Coenen-Marx. | Foto: Doris Stickler

Für die Gesellschaft sei das zweifellos ein Gewinn. Oft kämen dabei wertvolle Kompetenzen zum Zuge, die Jüngeren fehlen. „Vorbildfunktion hat man dazu früher gesagt“, Coenen-Marx. Die Autorin des Buches „Gott schickt nicht in Rente“ will dazu ermutigen, diese dritte Lebensphase zu nutzen, denn sie „bietet die Chance, zu neuen Ufern aufzubrechen und vernachlässigten Interessen nachzugehen“. Die heute 66 Jahre alte Gründungs-Mitherausgeberin des Magazins „Chrismon“ weiß, wovon sie spricht: Vor drei Jahren hing sie selbst ihren wohlsituierten Beruf an den Nagel und wechselte in die Freiberuflichkeit. Seither unterstützt sie Organisationen und Gemeinden bei der Verwirklichung einer neuen Sorgeethik und arbeitet mit dem Heidelberger Institut für Gerontologie am Thema „Hochaltrige und ihre Kirche“.

„Das Alter ist eine Lebensphase, in der der Sinn des Lebens erkennbar und einsichtig werden kann“, sagt Coenen-Marx. Manche würden dann auch die Kirche neu entdecken, „als Ort, an dem man sich austauschen und Masken ablegen kann, an dem man sich in einer Gemeinschaft von Unperfekten befindet“. Da sich auch der Glaube im Lauf des Lebens verändert, bietet sich für die Theologin das Alter geradezu an, ihm „einen neuen Rahmen zu geben“.

Spiritualität stuft sie hierbei als „eine Art Entwicklungshelfer“ ein. Spiritualität mache es leichter, „Ruhe und Gelassenheit zu finden und sich von Gefühlen wie Neid, Hass und Wut zu befreien“. Die Kirche solle sich als Ort verstehen, wo Menschen, die solche Erfahrungen machen, Raum finden, schlägt Cornelia Coenen-Marx. Eine solche Öffnung könnte eine Chance sein, da viele Frauen und Männer der Generation 60 plus ihren spirituellen Aufbruch nicht mehr mit Kirche verknüpfen. Dies sei schade, findet Coenen-Marx, zumal sich „der Weg in die neue Altersphase im Gehen bildet und es keine Vorbilder gibt“.

Für Joachim Süss, der bei dem Studientag im Diakonissenhaus „Geschichte und Profil der ersten Nachkriegsgeneration“ beleuchtete, sind gegensätzliche Erfahrungen charakteristisch für diese Generation. Die „Kinder von NS-Soldaten und Mutterkreuzmüttern“ hätten Kriegserinnerung und Friedensbewegung, Entbehrung und Aufschwung, den Ost-West-Konflikt, die Prüderie der 50er Jahre und die 68er-Bewegung gleichermaßen miterlebt. Eine Ballung an Gegensätzen, die sich auch in vielen Biografien niederschlage.


Schlagwörter

Autorin

Doris Stickler 76 Artikel

Doris Stickler ist freie Journalistin in Frankfurt.

2 Kommentare

14. März 2023 18:44 Birgit Reibel

Der Artikel berücksichtigt allerdings nur die gut situierten älteren Menschen. Für die meisten stellt sich doch eher die Frage: wie kann ich mit kleiner Rente überleben? Was mache ich, wenn ich mit Ende 50 entlassen werde und keine Arbeit mehr finde? Und nicht wenige sind auch schon von schwerwiegenden gesundheitlichen Einschränkungen betroffen. Frau Käsmann ist da sicherlich in einer privilegierten Lage. Die ökonomischen Probleme werden mit Inflation und Abbau von Arbeitsplätzen noch zunehmen. Erst wenn die materielle Basis stimmt, kann man sich spirituellen Fragen widmen.

20. Dezember 2023 07:45 Heike Krämer

Liebe Frau Reibel, Ihrer Behauptung dass "zuerst die materielle Basis stimmen muss, bevor man sich spirituellen Fragen widmet" möchte ich widersprechen. Ich bin 58 Jahre jung und widme mich seit meinem 14 Lebensjahr spirituellen Fragen. Zu keiner Zeit meines Lebens wäre ich auf die Idee gekommen, dies von meiner materiellen Versorgung abhängig zu machen. Ganz im Gegenteil! Es gab Zeiten in meinem Leben, wo auch ich zu kämpfen hatte, was die materiellen Dinge betrifft. Gerade diese Zeiten führten mich in die Spiritualität und öffneten neue Türen. Nun bin ich 58, musste aus gesundheitlichen Gründen einen Antrag auf eine Erwerbsminderungsrente stellen und erlebe, dass auch dieser Prozess mich wieder in eine intensive Spiritualität führt. Bei mir ist dies mein christlicher Glaube. So werde ich mich im neuen Jahr damit auseinandersetzen, nochmal ganz neu durchzustarten und eventuell 1000 km weg, in ein neues Bundesland ziehen, um mich einer neuen, anderen Herausforderung zu stellen. Es ist nie zu spät für eine Vision und diese ist unabhängig von einer materiellen Basis. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass auch Sie diese wertvolle Erfahrung machen dürfen. Mit freundlichen Grüßen H. Krämer

Artikel kommentieren

Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge zu Diskussion und Austausch beitragen. Dabei bitten wir, auf angemessene Umgangsformen zu achten und die Meinung anderer zu respektieren. Bei Verstößen gegen unsere Netiquette-Regeln behalten wir uns vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Errechnen Sie die Summe der dargestellten Zahlen
Captcha =